[Diderot and the Encyclopaedists (Vol 1 of 2) by John Morley]@TWC D-Link book
Diderot and the Encyclopaedists (Vol 1 of 2)

CHAPTER VIII
38/116

267-273.] [Footnote 29: "Es ist nicht gleichgueltig ob eine Folge grosser Gedanken in frischer Urspruenglichkeit auf die Zeitgenossen wirkt, oder ob sie zu einer Mixtur mit reichlichem Zusatz ueberlieferter Vorurtheile verarbeitet ist.

Ebensowenig ist est gleichgueltig welcher Stimmung, welchem Zustande der Geister eine neue Lehre begegnet.

Man darf aber kuehn behaupten, das fuer die volle durchfuehrung der von Newton angebahnten Weltanschauung weder eine guenstigere Naturanlage, noch eine guenstigere Stimmung getroffen werden konnte, als die der Franzosen im 18.

Jahrhundert." (Lange's _Gesch.d.Materialismus_, i.

303.) But the writer, like most historians of opinion, does not dwell sufficiently on the co-operation of external social conditions with the progress of logical inference.] [Footnote 30: See Montgeron's _La Verite des Miracles de M.de Paris demontree_ (1737)--an interesting contribution to the pathology of the human mind.] [Footnote 31: Barbier, 168, 244, etc.] [Footnote 32: _Pensees Philosophiques_, xviii.] [Footnote 33: On this, see Lange, i.


<<Back  Index  Next>>

D-Link book Top

TWC mobile books